Ovulation Störung, unregelmäßiger Eisprung einer Frau ist der Natürliche Zyklus, der sich in anormaler Weise oder einen medizinischen Zustand. In diesem Fall, durch hormonelle Ungleichgewichte oder andere Faktoren, die Frauen unregelmäßig sein kann oder kein Eisprung. Ovulationsstörungen, reduziert die Chancen auf eine Schwangerschaft und eine Behandlung erfordern.
1. Unregelmäßiger Menstruationszyklus
2. Abnorme Vaginale Blutungen
3. Schmerzhafte Menstruation
4. Unfruchtbarkeit (Sterilität)
5. Hormonelle Veränderungen, Gewichtsschwankungen, Hautprobleme und Haarausfall)
6. Menstruelle Migräne (Kopfschmerzen im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus)
7. Empfindlichkeit Ständig Brüste
8. Sexuelle Aversion
Anovulation und oligo-ovulation, Eisprung sind zwei Subtypen der Erkrankung. Hier die Definitionen:
1. Anovulation: Bezieht sich auf einen Zustand, bei dem der Eisprung einer Frau vollständig ausbleibt. In diesem Fall werden keine Eizellen freigesetzt und die Chancen auf eine Schwangerschaft sind daher geringer. Die Anovulation kann durch Faktoren wie hormonelles Ungleichgewicht, polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS), Schilddrüsenprobleme oder übermäßigen Stress verursacht werden. Der Menstruationszyklus ist oft unregelmäßig oder bleibt aus.
2. Oligo-Ovulation: Oligo-Ovulation bezieht sich auf einen Zustand, bei dem eine Frau in unregelmäßigen Abständen und in geringen Mengen einen Eisprung hat. In diesem Fall findet der Eisprung nicht häufig oder unregelmäßig statt. Die Oligo-Ovulation kann auch mit einem hormonellen Ungleichgewicht, dem polyzystischen Ovarialsyndrom, Über- oder Untergewicht, Mangelernährung und Stress zusammenhängen. Frauen, die sich in diesem Zustand befinden, haben eine geringere Chance auf eine Schwangerschaft.
Eine Mutter zu sein, ist einer der größten Träume der Frauen. Jedoch, einige Frauen können es schwierig machen, sich vorstellen, die Chancen, dass dies geschieht, wenn konfrontiert mit anovulation. Anovulation, ist der Eisprung Prozess und verringert deutlich Ihre chance auf eine Schwangerschaft auf Natürliche Weise eine situation, wo es Stoppt vollständig.
Die Kampf mit Unfruchtbarkeit in anovulation, Unfruchtbarkeit und assistierte reproduktive Verfahren sind eine Quelle der Hoffnung für Frauen, die Probleme haben. Hier werden die Ursachen der anovulation, finden Sie umfassende Informationen über die Symptome und Auswirkungen. Darüber hinaus, die Frauen mit anovulation und Unfruchtbarkeit Behandlungsmöglichkeiten verfügbar für unten finden Sie detaillierte Informationen über die Lösungen.
Hypogonadismus bei Frauen, die Sexualhormone östrogen und Progesteron produziert eine situation, wo es bezieht sich auf Unzureichende oder nicht verfügbar ist. Dieses hormonelle Ungleichgewicht kann sich auf die normale Entwicklung des weiblichen Geschlechtsorgane und der sekundären Geschlechtsmerkmale.
Einige häufige Ursachen von Hypogonadismus:
Es bezieht sich auf eine Situation, in der die Produktion von Sexualhormonen (Östrogen und Progesteron) bei Frauen aufgrund von Problemen im Hypothalamus und/oder der Hypophyse reduziert oder ganz eingestellt ist. In diesem Fall sezernieren der Hypothalamus oder die Hypophyse die Hormone, die die Eierstöcke anpassen (Gonadotropin-Releasing-Hormon oder Gonadotropine), nicht in ausreichender Menge, oder die von ihnen ausgeschütteten Hormone können ihre normalen Funktionen nicht erfüllen.
In der Regel tritt als Folge ein hypogonadotroper Hypogonadismus auf einer angeborenen oder genetischen Störung. In einigen Fällen kann es jedoch aus verschiedenen Gründen erworben und ausgelöst werden. Einigehäufige Gründe sind:
Kallmann-Syndrom: Beim Kallmann-Syndrom handelt es sich um eine genetische Störung, bei der sich der Hypothalamus nicht richtig entwickelt und das Gonadotropin-Releasing-Hormon nicht normal ausgeschüttet wird.
Hypophysentumore: Tumore in der Hypophyse können hypogonadotropen Hypogonadismus verursachen, indem sie die Gonadotropin-sezernierenden Zellen beeinträchtigen.
Hypothalamische Dysfunktion: Strukturelle Anomalien im Hypothalamus, Traumata, Infektionen oder andere Ursachen können zu hypothalamischen Funktionsstörungen führen, die die Hormonproduktion beeinträchtigen können.
Anoreksiya nervoza: Übermäßiger Gewichtsverlust, Unterernährung und geringer Körperfettanteil können zu einem hormonellen Ungleichgewicht und hypogonadotropem Hypogonadismus führen. Hypogonadotroper Hypogonadismus kann sich durch Symptome wie Menstruationsunregelmäßigkeiten, geringes sexuelles Verlangen, Unfruchtbarkeit und ausbleibende Brustentwicklung äußern. Die Diagnose kann durch die Messung des Hormonspiegels, durch bildgebende Untersuchungen und manchmal auch durch genetische Tests gestellt werden.
Hipogonadotropik die Behandlung von Hypogonadismus Korrektur der hormonellen Ungleichgewicht, die Stücke können verschiedene Ansätze zu organisieren und zu gewährleisten das layout der sexuellen Funktionen. Die Behandlung planen Einzelfall, abhängig von den Symptomen und der zugrunde liegenden Ursache ermittelt. Hier sind einige Methoden, dass sind verwendet in die Behandlung von Hypogonadismus hipogonadotropik:
Hormonersatztherapie (HRT): Die HRT wird eingesetzt, um die fehlenden Hormone (Östrogen und Progesteron) von außen zu ergänzen. Diese Behandlung ist wichtig, um den Menstruationszyklus zu regulieren, die Sexualfunktion zu verbessern und die Knochengesundheit zu erhalten. Hormone können in Form von Tabletten, die in der Regel über den Mund eingenommen werden, als Pflaster oder Gel auf der Haut oder als Injektion verabreicht werden.
Unterstützte Reproduktionstechnologien: Assistierte Reproduktionstechnologien (wie IVF, künstliche Befruchtung) können bei Frauen mit Unfruchtbarkeit aufgrund von hypogonadotropem Hypogonadismus eingesetzt werden. Bei diesen Methoden werden der Eisprung kontrolliert, die Eizellen entnommen und die befruchteten Embryonen in die Gebärmutter übertragen.
Psychosoziale Unterstützung: Hypogonadotroper Hypogonadismus kann sich negativ auf die sexuelle Identität, die Fortpflanzungsfähigkeit und die psychische Gesundheit von Frauen auswirken. Daher ist es wichtig, emotionale Unterstützung durch psychosoziale Betreuung, Beratung oder Therapie zu leisten.
Hormonersatztherapie: Störungen des Eisprungs werden häufig durch ein hormonelles Ungleichgewicht verursacht. Eine Hormonersatztherapie hilft, den Eisprung zu regulieren, indem sie fehlende oder zu niedrige Hormone von außen zuführt. Hormone wie Östrogen und Progesteron können in Form von Tabletten, Gel oder Injektionen verabreicht werden. Diese Behandlung reguliert den Menstruationszyklus, setzt den Eisprung in Gang und erhöht die Chancen auf eine natürliche Schwangerschaft.
Eierstock-Ovulationsinduktion: Die Ovulationsinduktion ist eine häufig angewandte Behandlungsmöglichkeit für Frauen mit Ovulationsstörungen. Bei dieser Methode werden hormonelle Medikamente eingesetzt, um die Eierstöcke zu stimulieren und den Eisprung auszulösen. Bei der Ovulationsinduktion werden in der Regel Medikamente wie Clomiphencitrat oder Gonadotropine eingesetzt. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Ovulationsinduktion die Rate des erfolgreichen Eisprungs erhöht und die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft steigert.
Chirurgische Eingriffe: In einigen Fällen können chirurgische Eingriffe erforderlich sein, wenn der Ovulationsstörung eine körperliche Ursache zugrunde liegt. Wenn Zysten, Verstopfungen oder andere strukturelle Anomalien in den Eierstöcken vorliegen, können Laparoskopie oder andere chirurgische Verfahren durchgeführt werden, um diese Probleme zu beheben. Chirurgische Eingriffe können die Chance auf eine Schwangerschaft erhöhen, indem sie die Ovulationsfunktion verbessern.
Lebensstiländerungen: Ein gesunder Lebensstil spielt eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Ovulationsproblemen. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, Stressbewältigung und Schlafgewohnheiten tragen dazu bei, das hormonelle Gleichgewicht zu erhalten und den Eisprung zu verbessern. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Übergewicht, übermäßiger Gewichtsverlust und geringer Körperfettanteil das Risiko von Ovulationsstörungen erhöhen. Daher ist es wichtig, ein ideales Körpergewicht zu halten.
Unterstützte Fortpflanzungstechnologien: Assistierte Reproduktionstechnologien (IVF, künstliche Befruchtung) können in Fällen eingesetzt werden, in denen Ovulationsstörungen nicht behandelt werden können. Bei diesen Methoden werden Eizellen entnommen, mit Spermien befruchtet und die entstandenen Embryonen in die Gebärmutter übertragen. Assistierte Reproduktionstechnologien sind eine wirksame Option, um die Chance auf eine Schwangerschaft bei Frauen mit Ovulationsstörungen zu erhöhen.
Es sind Behandlungsoptionen für Frauen mit dem Eisprung-Probleme. Hormon-Ersatz-Therapie in form von Medikamenten eingenommen werden, die mit den fehlenden Hormon, Eisprung und IVF entnommen werden, die außerhalb der Hormone für die stimulation der verschiedenen Methoden, wie die assistierte reproduktive Technologien, wie den Eisprung, erhöht die Chancen, hamlilelik um den Prozess zu unterstützen.
Allerdings erhöhen Sie die Chancen auf eine Schwangerschaft bei Frauen mit dem Eisprung-Probleme, es ist wichtig, dass Sie berücksichtigen einige Faktoren. Dazu gehören die Aufrechterhaltung einer gesunden lebensstil, ausgewogene Ernährung, regelmäßig Sport treiben, stress bewältigen, und vermeiden Sie schädliche Gewohnheiten wie Rauchen Bereich.
Op. Dr. Soner Duzguner die Durchführung eines ersten Gesprächs mit einem Kontakt. Dies ist eine wertvolle Geschichte, die in der Anfang, wir sind hier, um zu begleiten Sie.